Leitbild
Unser Name leitet sich ab von der Vorstellung eines starken „Wir“-Gefühls in Deutschland, das die Verheißung eines gemeinsamen „Werdens“ in der Zukunft miteinschließt.
Dieses gemeinsame Wachsen und Werden sollte alle gesellschaftliche Schichten miteinbeziehen. Daher richtet sich unser Bildungs-Angebot hauptsächlich an Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf: Arbeitslose, Zuwanderer mit ausbaufähigen deutschen Sprachkenntnissen, Menschen mit und ohne Haupt- und Realschulabschluss.
· Unsere Maßnahmen zielen auf die fachliche und berufliche Qualifizierung und Weiterqualifizierung von Erwachsenen und jungen Erwachsenen ab 18 Jahren als Voraussetzung für die erfolgreiche Eingliederung in den deutschen Arbeitsmarkt ab.
· Ausgangspunkt sind die mitgebrachten Kompetenzen und Berufserfahrungen der Teilnehmenden, die wir in Hinblick auf entsprechende Bedarfe auf dem deutschen Arbeitsmarkt fruchtbar machen und weiter ausbauen möchten.
· Die Qualifizierungsmaßnahmen sind auf die sprachlichen Bedarfe der Teilnehmer ausgerichtet, so dass der Ausbau und die Vertiefung der bereits vorhandenen deutschen Sprachfertigkeiten und Fachsprachkenntnisse im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen.
· Bestandteil unserer Arbeit sind neben der sprachlichen und fachlichen Qualifikation die Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt und die Vorbereitung auf die Eingliederung in Arbeits- und Firmenstrukturen, Kommunikation am Arbeitsplatz sowie weitere gesellschaftliche Aspekte des Zusammenlebens, die mit einer erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt einhergehen.
· Wir sind über die Grenzen Deutschlands hinaus in ausgewählten Ländern ein Partner in der Bildungs- und Qualifizierungsangebot.
· WirD UG setzt sich für die Gleichstellung aller Geschlechter, gegen Diskriminierung jeglicher Form und Ausprägung, für ein lebendiges Miteinander nach den Grundsätzen des Grundgesetzes ein.